Die 5S

Die 5S

Einführung: Die Schritte einer 5S Kampagne

In diesem Wissensbaustein lernst du, wie die 5 Schritte von 5S angewendet werden und dadurch, wie du Verschwendung und Ineffizienz sichtbar machst und dir ein sauberes, übersichtliches und sicheres Arbeitsumfeld schaffst.

  1. Sortieren (= Aussortieren)
  2. Systematisieren
  3. Sichtbar machen (Säubern = Prüfen)
  4. Standardisieren
  5. Selbstdisziplin & ständiges Verbessern

1. Sortiere aus

Im ersten Schritt analysierst du deinen Arbeitsplatz: Was ist unnötig und was brauchst du tatsächlich für deine tägliche Arbeit? Dazu gehören:

  • Materialien
  • Bestände
  • Werkzeuge
  • Unterlagen

Tipp: Markiere mit roten Karten an deinem Arbeitsplatz alle Dinge, die du nicht benötigst und lagere sie temporär an einem anderen Ort. Nach 3 bis 6 Monaten prüfst du, ob du die Dinge tatsächlich noch brauchst und kannst sie gegebenenfalls zurückholen oder entsorgen.

2. Systematisiere

Nachdem du aussortiert hast, bringst du die an deinem Arbeitsplatz verbleibenden Gegenstände in Ordnung. Jeder Gegenstand bekommt einen vordefinierten Platz. Klicke auf die Felder, um alles an seinen Platz zu legen.

SCHRAUBENDREHER

SCHRAUBENSCHLÜSSEL

HAMMER

SCHERE + CUTTER

Jeder Gegenstand hat jetzt einen für ihn vorgesehenen Platz. Dadurch ist es viel leichter, schnell das Richtige bei der Arbeit parat zu haben. Versuche das mal an deinem Arbeitsplatz!

3. Sichtbar machen (Säubern = Prüfen)

Jeder Mitarbeiter säubert seinen Arbeitsplatz selbst. Reinigen ist prüfen! Dadurch können Mängel frühzeitig entdeckt und beseitigt werden.

4. Standardisiere

Ein Standard dokumentiert die aktuell beste Art und Weise etwas zu tun oder zu steuern. Er ist so gestaltet, dass es allen Beteiligten leicht fällt, ihn zu erfüllen. Jeder Standard ist nur temporär und wird abgelöst wenn es eine bessere Lösung gibt. Diese wird der neue Standard. Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter, kann eine Standardisierung effektiv umgesetzt werden. Schau dir Beispiele für Standards an.

Arbeitsanweisungen und Verhaltensrichtlinien.
Kontrollanzeigen und optische Systeme
Markierungen und Beschriftungen

5. Selbstdisziplin und ständige Verbesserung

Was denkst du, trifft die folgende Aussage zu? „Für ständige Verbesserung reicht es aus, wenn ich den Nutzen einer Handlung verstehe.“ Wähle die richtige Antwort aus.

Korrekt!

Nicht die theoretische Erkenntnis, sondern tägliches Handeln (Selbstdisziplin) schafft ständige Verbesserung. Das bedeutet, dass Mitarbeiter die 5S dauerhaft und wiederholend anwenden sollten. Um eine ständigen Verbesserung zu erreichen, braucht es die dauerhafte Unterstützung des Managements.

Das stimmt leider nicht.

Nicht die theoretische Erkenntnis, sondern tägliches Handeln (Selbstdisziplin) schafft ständige Verbesserung. Das bedeutet, dass Mitarbeiter die 5S dauerhaft und wiederholend anwenden sollten. Um eine ständigen Verbesserung zu erreichen, braucht es die dauerhafte Unterstützung des Managements.

Abschluss

Gut! Du hast den vierten Wissensbaustein abgeschlossen. Sieh dir auch die anderen Bausteine an, um zu erfahren, wie du LEAN erfolgreich in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.